Übungsnachmittage (Mi. 15-17 Uhr)) finden in den Sommermonaten (Juni-Sep.) normalerweise nicht statt. Deshalb fragt bitte vorher bei uns nach, wir machen es vielleicht möglich. 

Übungsabende (jeden 2. + 4. Samstag im Monat, 19:00-22:00 Uhr) finden weiterhin statt.

Gäste sind herzlich willkommen.

 

Nächste Termine

Die nächsten Übungsabende sind am

13.09.2025 und 27.09.2025

11.10.2025 und 25.10.2025

08.11.2025 und 22.11.2025

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Über das Förderprogramm "Digitalisierung von Sportorganisationen in NRW" erhielten wir Fördergelder, die für den Kauf von zwei Vereinslaptops (für den Vorstand) inkl. Software verwendet wurden.

     

Besucher:

Unterschied zwischen Tanzsportverein und Tanzschule

Viele erinnern sich an den Sportunterricht in der Schule und glauben, dass der Tanzsportverein nur auf sportliche Höchstleistung aus ist, dass von jedem Mitglied die Teilnahme an Breitensport- oder Leistungssportwettbewerben erwartet wird. Das ist ein Irrglaube! In unserem Tanzsportverein ist jeder willkommen. Egal ob Einsteiger, Gelegenheitstänzer oder Tanzsportler.

Grundlegender Unterschied in der Finanzierung
Viele fragen sich, wo der Unterschied zwischen Tanssportverein und Tanzschule ist und glauben dies zu wissen. Es muss der Druck zu sportlichen Höchstleistungen sein!
Doch das stimmt nicht.
Grundsätzlich ist der Unterschied, dass Tanzschulen gewinnorientiert arbeiten müssen. Tanssportvereine dürfen das dagegen nicht!
Dieser Unterschied bewirkt, dass Tanzschulen ihre Kunden (Tänzer) "bei der Stange" halten müssen. Das passiert oft mit geselligen Gruppen und Unmengen an Figuren in kurzer Zeit mit vermeintlich schnellen Erfolgen.

Schnelle Erfolge?
Schnelle Erfolge bekommt keiner mal eben geschenkt. Denn bei vermeintlich schnellen Erfolgen muss etwas auf der Strecke bleiben. Das ist dann meist die Technik.

Techniktraining kostet Zeit und da Tanzschulen pro Teilnehmer und Kurs bezahlt werden, kann das ins Geld gehen, denn jeder Tänzer hat seine individuelle Lerngeschwindigkeit. Da muss ggf. auch mal ein Kurs wiederholt werden.
Bei unserem Tanzsportverein hat jeder Tänzer diese Zeit. Und ob etwas wiederholt werden muss, hat keinerlei Auswirkung auf die Kosten.

Ein weiterer Punkt ist, dass jedes aktive (tanzendes) Mitglied einen Schlüssel zu unserem Vereinshaus bekommen kann. So kann dann zu den trainings- bzw. veranstaltungsfreien Zeiten jederzeit nach eigenem Ermessen geübt werden.

Geselligkeit in unserem Tanzsportverein?
Natürlich bieten wir auch Geselligkeit an. Beim Training, beim freinen Trainig, bei freien Übungsabenden und bei Veranstaltungen. Es ist jedem selber überlassen, ob er nur zum reinen Tanzen kommt oder sich auch mit den anderen Tänzern unterhält. Natürlich zwingen wir niemanden zur Geselligkeit und wir schließen auch niemanden aus!

Zwang zu tanzsportlichen Leistungen?
Bei uns wird niemand zu etwas gezwungen!
Natürlich freuen wir uns über jedes Mitglied, das an Breitensport- und/oder Leistungssportwettbewerben teilnimmt bzw. teilnehmen möchte. -Dafür wurde unser Verein ja schließlich auch gegründet.- Aber wir erwarten jetzt nicht von unseren Mitgliedern, dass diese sich alle als Ziel den Wettbewerbssport gesetzt haben! Wer für Tanzwettbewerbe fitt werden möchte kann das aber bei uns werden!
Wer das nicht möchte, sucht sich halt die Angebote bei uns heraus, die seiner Zielsetzung entsprechen.

Was bieten wir an?
Natürlich können Sie bei uns das Tanzen in den angebotenen Tänzen erlernen. Somit erst mal das Gleiche wie Tanzschulen auch. Nur liegt bei uns der Unterschied darin, dass ihre individuelle Lernfähigkeit keinen Einfluss auf die Kosten hat. 
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass wir, weil wir die Zeit habe, Wert auf die Qualität ihres Tanzens legen.
Sie sollen sich beim Tanzen wohl und sicher fühlen und das sollen auch Andere erkennen können. Es geht uns also primär nicht um Quantität (super viele Figuren, die dann unsicher getanzt werden und dadurch auch nicht gut aussehen) sondern um Quallität (weniger Figuren, die dann technisch gut ausgeführt und daher sicher ausgeführt werden und auch gut aussehen).

Leider bekommt man das als Tänzer nicht geschenkt!

Wie wird Qualität erzeugt?
Techniktraining (Grundlagen) klingt nicht interessant, ist es aber, weil dort immer an den Bewegungsabläufen gearbeitet wird. Gerade dieses "Üben der Bewegungsabläufe" hilft jedem Tänzer das zu tanzen, was beabsichtigt ist, in die Richtung, wo es auch hingehen soll. Ohne die richtige Technik wissen die Tanzteilnehmer nicht, was passieren wird und tanzen ggf. in andere Tanzteilnehmer hinein oder können nicht ausweichen! Das fühlt sich für das Tanzpaar nicht gut an und sieht für Zuschauer auch nicht gut aus.
Manchmal ist es nur eine winzige Korrektur an einer Fußstellung und schon funktioniert die Figur.
Fehlende Technik vermiest jedem den Spaß am Tanzen und Zuschauer können es sehen!

Was können Sie tun?
Probieren Sie es unverbindlich und kostenfrei aus. Kommen Sie einfach zu einer unserer Gruppen und machen dort einfach mal eine Stunde kostenfrei mit. Dort können Sie sich ansehen, wie es wirklich in einem Tanzsportverein zugeht!